In vielen Kantonen ist heute der erste Schultag nach den Sommerferien. Doch nicht alle Kinder verlassen dafür ihr Zuhause: Beim Homeschooling werden sie von den Eltern unterrichtet – wenn es ihnen denn erlaubt ist.
Ein halbes Jahr vor dem Übertritt in die Sekundarstufe wechseln drei Schüler aus Arlesheim in eine Privatschule – sagen die Eltern. Bloss: Der Unterricht findet zu Hause statt. Das ruft die Behörden auf den Plan.
Sie wollen ihre Kleinen von Stress im Klassenzimmer und der Gewalt auf dem Pausenplatz fernhalten – und schulen sie deshalb daheim. Homeschooler glauben, Kinder besser aufs Leben vorzubereiten. Ein Besuch bei drei Familien.
Familie Romeike darf in den USA ihre Kinder selbst unterrichten. Nachdem die Familie dort Asyl erhalten hat, steigt das Interesse von weiteren Schulverweigerern.
Eine Familie, die aus Deutschland in die USA geflohen ist, hat dort politisches Asyl erhalten, weil ihre fundamentalen Grundrechte in der Bundesrepublik verletzt würden.