Homeschooling oder Bildung zu Hause bedeutet, dass die Eltern die Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder selber übernehmen, den Lehrplan 21 kennen und diesen individuell umsetzen. Zusammen mit den Kindern entdecken sie die Welt und wählen die Bildungsinhalte gemeinsam aus.
Das Lernen findet überall statt. Sei es im Wohnzimmer, am Küchentisch, im privaten Büro oder in der Natur. Die Welt ist das Klassenzimmer.
Wer miterleben darf, mit welcher Freude und Begeisterung Kinder ihre ersten Schritte machen, zum ersten Mal einen Pudding in den Händen zerdrücken, die ersten lustigen Sätze zusammenbasteln... der wünscht sich nichts mehr, als dass diese Begeisterung ein Leben lang das Lernen prägen darf.
Wir wünschen uns für alle Kinder, dass sie dort, wo sie lernen und leben, diese Freude behalten dürfen. Homeschooling ist eine der möglichen Formen, die das unterstützt und die es verdient, von der Gesellschaft entsprechend wertgeschätzt zu werden.
...vernetzt und unterstützt privat bildende Familien in der Schweiz.
Im internen Diskussions- und Informationsforum wird über alltägliche Bildungsthemen ausgetauscht und aus virtuellen Begegnungen entstehen reale Lern- und Arbeitsgruppen.
Suchen Sie den Austausch mit Gleichgesinnten, möchten Sie einladen zu einem Anlass oder einer Exkursion, haben Sie gute Lehrmitteltipps oder suchen Sie welche: Für die Mitglieder des Vereins BzH unser neu erstelltes Forum zur Verfügung.
Wir haben einige Familien gebeten, sich und ihre Arbeit als Homeschoolfamilien in einem kurzen Beitrag darzustellen: Lesen sie hier die spannenden und beeindruckenden Portraits!
Im Sinne einer Online-Broschüre haben wir mit diesem Handout für Politiker und Behördenmitglieder einige Informationen über Bildung zu Hause zusammengetragen. Die Broschüre kann hier als PDF heruntergeladen werden.